Logistiker:in EFZ

Logistiker:in EFZ

«Ich habe mich für eine Lehre als Logistiker bei Roche entschieden, weil es mich interessiert, wie die Ware angeliefert, gelagert und weiterverarbeitet wird. Die zeit- und fachgerechte Bereitstellung der Ware mittels verschiedener Transportsysteme ist eine spannende Herausforderung.»

Deine Aufgaben

Die Praxisausbildung bei Roche bietet dir ein breites Spektrum innerhalb der Logistik, welches an Abwechslung kaum zu übertreffen ist. Dabei wirst du in verschiedenen Logistikabteilungen wie z.B. Wareneingang, Warenausgang oder in den Produktionslagern innerhalb der Roche in Rotkreuz ausgebildet. Vom Empfangen und Kontrollieren ankommender Ware bis hin zum Erstellen von Lieferpapieren und dem fachgerechten Beladen der Fahrzeuge gehören alles zu den Aufgaben als Logistiker:in.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene mittlere Volksschulstufe (Sekundarstufe B oder C) mit genügenden bis guten Leistungen in Deutsch und Mathematik
  • Handwerkliches Geschick
  • Praktisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktfreude und Dienstleistungsbewusstsein
  • Organisationstalent
  • Selbstständigkeit und Ausdauer

Deine Lehre

  • 3 Jahre
  • Berufsmaturität nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Laborant:in EFZ Chemie

Laborant:in EFZ Chemie

«Laborantin bei Roche werde ich, weil ich Forscherdrang habe. Ich bin daran interessiert, neue Wege zur Früherkennung von Krankheiten für unsere Analysesysteme mitzuentwickeln und somit einen Beitrag im Bereich der personalisierten Medizin der Zukunft zu leisten.»

Deine Aufgaben

Dich haben Naturwissenschaften schon immer fasziniert? Dann ist die Ausbildung als Laborant:in Chemie genau das Richtige für dich. Während deiner Ausbildung bei Roche arbeitest du eng mit Chemikern:innen und Biologen:innen im Team zusammen. In den Labors von Roche hilfst du bei der Entwicklung neuer Lösungen und Systeme mit. Mit deiner Arbeit kann unser Wissen über Stoffe erweitert werden, um auf diesem Weg die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre und Deutsch
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Experimentierfreude
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Freude an Mathematik und Physik
  • Abstraktes Denk- und Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Präzision und Ausdauer

Deine Lehre

  • 3 Jahre
  • Berufsmaturität nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Wie gestaltet sich die Grundausbildung?
4 überbetriebliche Kurse in der Roche und interne Schulungen und Weiterbildungen