ICT-Fachfrau:ICT-Fachmann EFZ

ICT-Fachfrau:ICT-Fachmann EFZ

«Ich lerne ICT-Fachmann bei Roche, weil ich den Umgang mit Menschen sehr schätze. In diesem Beruf bin ich für die unterschiedlichsten Belange der Informations- und Kommunikationstechnologien eine zentrale Drehscheibe»

Deine Aufgaben

Dein Herz schlägt sowohl für Technik als auch für den Umgang mit Menschen und du kannst dir Englisch im Alltag gut vorstellen? Du unterstützt Roche Mitarbeiter bei der Anwendung von Informatiksystemen. Zudem installierst du Hard- und Software, passt Konfigurationen von Geräten an, nimmst Benutzeranfragen entgegen und erarbeitest entsprechende Lösungen.

In unserem hauseigenen IT-Point wirst du den Grossteil deiner Ausbildung absolvieren und du hast dabei die Möglichkeit in verschiedene Themenbereiche (wie z.B. dem direkten Support bei Mitarbeiter:innen, dem Support per Telefon oder auch unterstützende Arbeiten im Hintergrund) Einblick zu erhalten.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene mittlere Volksschulstufe (Sekundarstufe B) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre, Deutsch und Englisch
  • Lösungen finden durch logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Tastaturschreiben und weitere gängige Anwendungen am PC bereiten dir keine Mühe
  • Interesse an technischen und mechanischen Zusammenhängen
  • Freude an Naturwissenschaften (Mathematik, Physik)
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Geduld, Ausdauer und Konzentrationsvermögen
  • Teamfähigkeit

Deine Lehre

  • 3 Jahre
  • Berufsmaturität nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Elektroniker:in EFZ

Elektroniker:in EFZ

«Ich lerne Elektroniker bei Roche, weil ich hier die neusten und spannendsten Technologien einsetzen darf. In eigenen Projekten lerne ich Lösungen zu erarbeiten und erhalte auf einem breiten Spektrum eine hervorragende Ausbildung.»

Deine Aufgaben

Du wolltest schon immer wissen, wie der Touchscreen an einem Bankomaten funktioniert, wie ein Handy Daten über die Luft versendet oder deine Spielkonsole auf Bewegungen reagiert?
Die Antworten auf diese Fragen können dir Elektroniker:innen geben. Sie sind Spezialisten, welche solche Geräte entwickeln und reparieren können.
Nebst dem Entwickeln von Hardware gehört das Erstellen von Software zu ihrem Berufsalltag. Der Einsatz von neuster Technologie macht den Beruf zusätzlich spannend. Wenn dir das Tüfteln, Forschen und Suchen nach Lösungen alleine oder im Team Spass macht, dann bist du die richtige Person, um den Beruf während einem Berufswahlpraktikum bei Roche zu erleben.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik und Naturlehre
  • Interesse an moderner Technik
  • Experimentierfreude
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Freude an Mathematik und Physik
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Lehre

  • 4 Jahre
  • Berufsmaturität während oder nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr