Mediamatiker:in EFZ neu

Mediamatiker:in EFZ

«Ich lerne Mediamatikerin bei Roche, weil ich gerne fotografiere und kreativ bin. Ich interessiere mich dafür ein Projekt von A-Z zu verwirklichen. Mein Beruf ist abwechslungsreich, innovativ und zukunftsorientiert.»

Deine Aufgaben

  • Du produzierst Inhalte wie Bilder, Videos und Tonaufnahmen oder gestaltest Flyer, Broschüren und Logos für digitale und klassische Medien.

  • Mit deinen Fähigkeiten für Kommunikation und Kreativität scheust du es nicht, auch mal vor der Kamera zu stehen oder eine Präsentation zu halten.

  • Durch dein Flair für neue Technologien bist du Expert:in für die Gestaltung und Bewirtschaftung von Websites oder Social Media Kanälen.

  • Nach Beendigung der Grundausbildung vertiefst du dein erlerntes Fachwissen während Einsätzen in verschiedenen Abteilungen der Roche. 

Was machst du als Mediamatiker:in bei Roche?

Illustration, Berg, Ausschau halten mit Fernrohr

Anforderungsprofil

Interesse an Computern und neuen Medien
Kommunikations- und Teamfähigkeit
Kreativität
Offenheit, Flexibilität
Rasche Auffassungsgabe

Schulische Anforderungen

Sekundarstufe A oder Bezirksschule mit guten bis sehr guten Leistungen in den Fächern

  • Deutsch

  • Englisch

  • Mathematik

Ausserdem legen wir Wert auf gute Sozial und Selbstkompetenzen.

Illustration Aufbau Ausbildung Mediamatiker:in

Aufbau Ausbildung

Im ersten Lehrjahr absolvierst du deine Grundausbildung in der Berufsbildung. Dort lernst du die Basis der verschiedenen Mediamatik-Themen kennen.

Ab dem zweiten Lehrjahr vertiefst du die Themen in verschiedenen Abteilungen. Jeweils einmal jährlich wechselst du in eine neue Abteilung.

Oder lieber direkt bei uns hereinschauen, mit unserem virtuellen Rundgang?

Gerne möchten wir dir die Möglichkeit geben, die Roche Diagnostics International AG in einem virtuellen Rundgang zu entdecken. Lerne deinen künftigen Arbeitsplatz und mögliche Mitlernende kennen.

Mit einem Klick auf das Bild fliegst du direkt in den Schulungsraum der Mediamatik. Hier findest du viele spannende Informationen und verschiedene Arbeitstätigkeiten des Berufes.

Viel Spass!

Gerne möchten wir dir die Möglichkeit geben, die Roche Diagnostics International AG in einem virtuellen Rundgang zu entdecken. Lerne deinen künftigen Arbeitsplatz und mögliche Oberstiften kennen.

Mit einem Klick auf das Bild fliegst du direkt in zum Schulungsraum der Mediamatik. Hier findest du viele spannende Informationen und verschiedene Arbeitstätigkeiten des Berufes.

Viel Spass!

FAQ

Wie kann ich mich für eine Schnupperlehre bewerben?

Wir bieten für alle unsere zehn Lehrberufe ein bis zwei tägige Schnupperlehren an.
Via Navigation oben oder direkt hier unter Schnupperlehre gelangst du zum Formular.

Wie kann ich mich für eine Lehrstelle bewerben?

Wir bieten hier am Standort Rotkreuz zehn Lehrberufe an.
Via Navigation oben oder direkt hier unter Lehrstelle gelangst du zum Formular.

Wie viele Lehrstellen gibt es pro Jahr?

Wir haben pro Jahr über 40 Lehrstellen ausgeschrieben.

Ist eine Berufsmaturität während der Lehre möglich?

Die Berufsmaturität während der Lehre ist bei folgenden Berufen möglich:

  • Elektroniker:in EFZ
  • Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung
  • Informatiker:in EFZ Plattformentwicklung
  • Kauffrau:Kaufmann EFZ
  • Konstrukteur:in EFZ
  • Mediamatiker:in EFZ

Ist eine way up plus Lehre möglich?

Eine way up plus Lehre ist bei folgenden Berufen möglich:

  • Elektroniker:in EFZ
  • Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung
  • Kauffrau:Kaufmann EFZ
  • Konstrukteur:in EFZ
  • Mediamatiker:in EFZ

FAQ

Wie kann ich mich für eine Schnupperlehre bewerben?

Wir bieten für alle unsere zehn Lehrberufe ein bis zwei tägige Schnupperlehren an.
Via Navigation oben oder direkt hier unter Schnupperlehre gelangst du zum Formular.

Wie kann ich mich für eine Lehrstelle bewerben?

Wir bieten hier am Standort Rotkreuz zehn Lehrberufe an.
Via Navigation oben oder direkt hier unter Lehrstelle gelangst du zum Formular.

Wie viele Lehrstellen gibt es pro Jahr?

Wir haben pro Jahr über 40 Lehrstellen ausgeschrieben.

Ist eine Berufsmaturität während der Lehre möglich?

Die Berufsmaturität während der Lehre ist bei folgenden Berufen möglich:

  • Elektroniker:in EFZ
  • Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung
  • Informatiker:in EFZ Plattformentwicklung
  • Kauffrau:Kaufmann EFZ
  • Konstrukteur:in EFZ
  • Mediamatiker:in EFZ

Ist eine way up plus Lehre möglich?

Eine way up plus Lehre ist bei folgenden Berufen möglich:

  • Elektroniker:in EFZ
  • Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung
  • Kauffrau:Kaufmann EFZ
  • Konstrukteur:in EFZ
  • Mediamatiker:in EFZ

Anlagenführer:in EFZ

Anlagenführer:in EFZ

«Ich lerne Anlagenführer:in bei Roche Diagnostics, denn ohne funktionierende Produktionsanlagen können unsere Diagnosegeräte nicht produziert werden.»

Deine Aufgaben

Dich interessieren automatische Produktionsanlagen? Als Anlagenführer:in bei Roche überwachst du die Produktionsprozesse von Leiterplatten, Sensoren und Abfüllanlagen. Diese werden für Analysesysteme benötigt, welche in Notfallaufnahmen und Spitäler eingesetzt werden. Bei Störungen suchst du die Fehlerquelle und behebst sie. Kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten führst du selber aus, damit der Produktionsbetrieb weiterlaufen kann. Als Anlagenführer:in bei Roche arbeitest du im Team, mehrheitlich in Reinräumen.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene Real- oder Sekundarschule
  • Gute Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern, Mathematik und Deutsch
  • Grundverständnis für technische Geräte und mechanische Abläufe
  • Handwerkliches Geschick
  • Genaue, sorgfältige und saubere Arbeitsweise
  • Konzentrationsfähigkeit mit guter Beobachtungsgabe
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit

Deine Lehre

  • 3 Jahre

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Spezialisierung als Bereichs- oder Teamleiter:in
  • höhere Fachschule
  • Berufsmaturität
  • Studium an einer Fachhochschule

Erfahre mehr

Mediamatiker:in EFZ 1

Mediamatiker:in EFZ

«Ich lerne Mediamatikerin bei Roche, weil ich gerne fotografiere und kreativ bin. Ich interessiere mich dafür ein Projekt von A-Z zu verwirklichen. Mein Beruf ist abwechslungsreich, innovativ und zukunftsorientiert.»

Deine Aufgaben

  • Du produzierst Inhalte wie Bilder, Videos und Tonaufnahmen oder gestaltest Flyer, Broschüren und Logos für digitale und klassische Medien.

  • Mit deinen Fähigkeiten für Kommunikation und Kreativität scheust du es nicht, auch mal vor der Kamera zu stehen oder eine Präsentation zu halten.

  • Durch dein Flair für neue Technologien bist du Expert:in für die Gestaltung und Bewirtschaftung von Websites oder Social Media Kanälen.

  • Nach Beendigung der Grundausbildung vertiefst du dein erlerntes Fachwissen während Einsätzen in verschiedenen Abteilungen der Roche. 

Was machst du als Mediamatiker:in bei Roche?


Anforderungsprofil

Schulische Anforderungen

Sekundarstufe A oder Bezirksschule mit guten
bis sehr guten Leistungen in den Fächern

  • Deutsch

  • Englisch

  • Mathematik

Ausserdem legen wir Wert auf gute Sozial und
Selbstkompetenzen.

Oder lieber direkt mit unserem virtuellen Rundgang?

Gerne möchten wir dir die Möglichkeit geben, die Roche Diagnostics International AG in einem virtuellen Rundgang zu entdecken. Lerne deinen künftigen Arbeitsplatz und mögliche Oberstiften kennen.

Mit einem Klick auf das Bild fliegst du direkt in zum Schulungsraum der Mediamatik. Hier findest du viele spannende Informationen und verschiedene Arbeitstätigkeiten des Berufes.

Viel Spass!

FAQ

Wie kann ich mich Schnupperlehre bewerben?

Wir bieten für alle unsere neun Lehrberufe ein bis zwei tätige Schnupperlehren an.
Via Navigation oben oder direkt hier unter Schnupperlehre gelangst du zum Formular.

Wie mich für eine Lehrstelle bewerben?

Wie viele Lehrstellen gibt es pro Jahr?

Wir haben pro Jahr über 40 Lehrstellen ausgeschrieben.

Mediamatiker:in EFZ

Mediamatiker:in EFZ

«Ich lerne Mediamatikerin bei Roche, weil ich gerne fotografiere und kreativ bin. Ich interessiere mich dafür ein Projekt von A-Z zu verwirklichen. Mein Beruf ist abwechslungsreich, innovativ und zukunftsorientiert.»

Deine Aufgaben

Du produzierst Inhalte wie Bilder, Videos und Tonaufnahmen oder gestaltest Flyer, Broschüren und Logos für digitale und klassische Medien. Mit deinen Fähigkeiten für Kommunikation und Kreativität scheust du es nicht, auch mal vor der Kamera zu stehen oder eine Präsentation zu halten. Durch dein Flair für neue Technologien bist du Expert:in für die Gestaltung und Bewirtschaftung von Websites oder Social Media Kanälen. Nach Beendigung der Grundausbildung vertiefst du dein erlerntes Fachwissen während Einsätzen in verschiedenen Abteilungen der Roche. 

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Kreativität
  • Freude am Umgang mit Menschen – Kommunikation
  • vernetztes Denken
  • Interesse an neuen Technologien und Kommunikationsformen
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Teamfähigkeit

Deine Lehre

  • 4 Jahre
  • Berufsmaturität während oder nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Logistiker:in EFZ

Logistiker:in EFZ

«Ich habe mich für eine Lehre als Logistiker bei Roche entschieden, weil es mich interessiert, wie die Ware angeliefert, gelagert und weiterverarbeitet wird. Die zeit- und fachgerechte Bereitstellung der Ware mittels verschiedener Transportsysteme ist eine spannende Herausforderung.»

Deine Aufgaben

Die Praxisausbildung bei Roche bietet dir ein breites Spektrum innerhalb der Logistik, welches an Abwechslung kaum zu übertreffen ist. Dabei wirst du in verschiedenen Logistikabteilungen wie z.B. Wareneingang, Warenausgang oder in den Produktionslagern innerhalb der Roche in Rotkreuz ausgebildet. Vom Empfangen und Kontrollieren ankommender Ware bis hin zum Erstellen von Lieferpapieren und dem fachgerechten Beladen der Fahrzeuge gehören alles zu den Aufgaben als Logistiker:in.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene mittlere Volksschulstufe (Sekundarstufe B oder C) mit genügenden bis guten Leistungen in Deutsch und Mathematik
  • Handwerkliches Geschick
  • Praktisches Verständnis
  • Zuverlässigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Kontaktfreude und Dienstleistungsbewusstsein
  • Organisationstalent
  • Selbstständigkeit und Ausdauer

Deine Lehre

  • 3 Jahre
  • Berufsmaturität nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Laborant:in EFZ Chemie

Laborant:in EFZ Chemie

«Laborantin bei Roche werde ich, weil ich Forscherdrang habe. Ich bin daran interessiert, neue Wege zur Früherkennung von Krankheiten für unsere Analysesysteme mitzuentwickeln und somit einen Beitrag im Bereich der personalisierten Medizin der Zukunft zu leisten.»

Deine Aufgaben

Dich haben Naturwissenschaften schon immer fasziniert? Dann ist die Ausbildung als Laborant:in Chemie genau das Richtige für dich. Während deiner Ausbildung bei Roche arbeitest du eng mit Chemikern:innen und Biologen:innen im Team zusammen. In den Labors von Roche hilfst du bei der Entwicklung neuer Lösungen und Systeme mit. Mit deiner Arbeit kann unser Wissen über Stoffe erweitert werden, um auf diesem Weg die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre und Deutsch
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Experimentierfreude
  • Interesse an naturwissenschaftlichen Vorgängen
  • Gute Beobachtungsgabe
  • Freude an Mathematik und Physik
  • Abstraktes Denk- und Vorstellungsvermögen
  • Teamfähigkeit, Präzision und Ausdauer

Deine Lehre

  • 3 Jahre
  • Berufsmaturität nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Wie gestaltet sich die Grundausbildung?
4 überbetriebliche Kurse in der Roche und interne Schulungen und Weiterbildungen

Konstrukteur:in EFZ

Konstrukteur:in EFZ

«Als Konstrukteurin bei Roche bin ich Teil eines kreativen Teams, das Technik und Gesundheit  vereint, um Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern. Â»

Deine Aufgaben

Du bist kreativ, hast ein Flair für technische Abläufe und interessierst dich wie etwas aus einer Idee oder einer Zeichnung entsteht? Vielleicht landet eines dieser Endprodukte anschliessend in deinem Zimmer. Nebst dem Entwickeln und Lösen von technischen Problemen am Computer, arbeitest du im Team mit Fachpersonen zusammen. Neue Herausforderungen und Forschen in neuen Technologien machen dir Spass? Dann bist du vielleicht genau richtig in diesem Beruf!

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre und Deutsch
  • Gute räumliche Vorstellungskraft
  • Freude an Mathematik
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Tastaturschreiben und weitere gängige Anwendungen am PC bereiten dir keine Mühe

Deine Lehre

  • 4 Jahre
  • Berufsmaturität während oder nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Kauffrau:Kaufmann EFZ

Kauffrau:Kaufmann EFZ

«Ich habe mich für eine kaufmännische Lehre bei Roche entschieden, weil mich die unterschiedlichen Tätigkeiten im Dienstleistungsbereich interessieren und die Möglichkeit einer englischsprachigen Ausbildung angeboten wird. Wer weiss, vielleicht werde ich ja mal international tätig sein.»

Deine Aufgaben

Wenn du gerne in international zusammengesetzten Teams mitarbeiten möchtest, wird es dir bei uns sehr gefallen. Deine Berufserfahrung kannst du in verschiedensten Abteilungen der Roche erwerben. Die vielen global tätigen Divisionen werden dein Berufswissen bereichern. Deine Sprachgewandtheit dient dir als wichtiges Fundament für deine Ausbildung.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten in Leistungen Deutsch, Englisch und Französisch
  • Freude an administrativen Computerarbeiten
  • Organisationstalent
  • Freude an Sprachen
  • Kundenorientiertes Verhalten
  • Kontaktfreude und Teamfähigkeit
  • Freude an der internationalen Arbeitsumgebung und der digitalen Arbeitswelt
  • Teamfähigkeit

Deine Lehre

  • 3 Jahre
  • Berufsmaturität während oder nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Informatiker:in EFZ Plattformentwicklung

Informatiker:in EFZ Plattformentwicklung

«Moderne Technik im Bereich der IT-Infrastruktur begeistert mich als Informatikerin Plattformentwicklung. Ich lerne grosse Netzwerke mit verschiedensten Komponenten wie Servern und Backupsystemen kennen – gleichzeitig stehe ich in regelmässigem Kontakt zu Mitarbeitern der Roche.»

Deine Aufgaben

In der heutigen Welt werden Ausdrücke wie Digitalisierung und Datenschutz grossgeschrieben. Aus diesem Grund braucht es dich als Informatiker:in Plattformentwicklung. Planen, ausliefern und betreiben von ICT-Lösungen gehören zu deinen Hauptaufgaben. Dazu gehört unter anderem auch das Schützen von Roche-Netzwerken und Daten vor Hackern. Sowohl in der virtuellen Welt als auch in der Hardware Welt fühlst du dich Zuhause und erledigst verschiedene Arbeiten.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre und Deutsch
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Tastaturschreiben und weitere gängige Anwendungen am PC bereiten dir keine Mühe
  • Gute räumliche Vorstellungskraft
  • Freude an Mathematik
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Deine Lehre

  • 4 Jahre
  • Berufsmaturität während oder nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr

Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung

Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung

«Ich setze auf die Informatiklehre bei Roche weil mich die moderne Technik fasziniert. Als Informatiker muss man abstrakt denken können und sich zugleich für betriebliche Abläufe interessieren. Ich lerne, wie man Applikationen innerhalb von Projektteams entwickelt und in Betrieb nimmt.»

Deine Aufgaben

Du hilfst als Informatiker:in Applikationsentwicklung mit, die Entwicklung der Diagnosegeräte der Roche voranzutreiben. Du programmierst Bewegungsabläufe, Bedienoberflächen und Ansichten zur Auswertung. Auch die Automatisierung von Prozessen und Arbeitsabläufen ist Teil deiner Arbeit. Du arbeitest im Team, planst, entwickelst und betreibst innovative Informatik Lösungen für unterschiedliche Bereiche der Roche.

Deine Fähigkeiten

  • Abgeschlossene oberste Volksschulstufe (Sekundarstufe A oder Bezirksschule) mit guten bis sehr guten Leistungen in Mathematik, Naturlehre und Deutsch
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Tastaturschreiben und weitere gängige Anwendungen am PC bereiten dir keine Mühe
  • Gute räumliche Vorstellungskraft
  • Freude an Mathematik
  • Logisch-abstraktes Denkvermögen
  • Exakte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit

Deine Lehre

  • 4 Jahre
  • Berufsmaturität während oder nach der Lehre möglich

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsbezogene Weiterbildungen
  • Berufsmaturität
  • höhere Fachschule
  • Fachhochschule
  • Universität oder ETH (via Passerelle)

Erfahre mehr